Konzertreise nach Rom an Pfingsten 2018

  • von Happy Voices
  • 04 Juni, 2018

Von einer ereignisreichen Konzertreise in die ewige Stadt Rom kehrte an Pfingsten die 50-köpfige Reisegruppe, bestehend aus zahlreichen Sängerinnen und Sängern der Happy Voices und ihrem Chorleiter, jungen Nachwuchstalenten aus dem Haus der Musik in Steinheim, sowie einem Akkordeon-Ensemble aus Hirzenhain, zurück. 

Von einer ereignisreichen Konzertreise in die ewige Stadt Rom kehrte an Pfingsten die 50-köpfige Reisegruppe, bestehend aus zahlreichen Sängerinnen und Sängern der Happy Voices und ihrem Chorleiter, jungen Nachwuchstalenten aus dem Haus der Musik in Steinheim, sowie einem Akkordeon-Ensemble aus Hirzenhain, zurück.

Nach der individuellen Anreise per Flugzeug wurden die Teilnehmer in ihrer Unterkunft, einem Kloster unweit des Vatikans, freundlich empfangen und bewirtet. Als erster Programmpunkt stand am Freitagvormittag eine gemeinsame Stadtführung an, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie die Piazza Navona, den Trevi-Brunnen, das Pantheon oder die Spanische Treppe zu bestaunen. Nachmittags bot sich dann Gelegenheit weitere Teile der Stadt auf eigene Faust zu erkunden, durch die Gässchen der Innenstadt zu bummeln oder einfach das pulsierende Leben von Rom auf sich wirken zu lassen. Den ersten musikalischen Akzent setzte am Abend eine Einladung in die katholische Kirche Parish of N.S. Guadelupe and St. Filippo Martire, in der wir die Messe gesanglich mitgestalten durften. Das im Anschluss veranstaltete kleine Konzert wurde von den Besuchern begeistert aufgenommen und sowohl Pianisten als auch der Chor wurden mit viel Applaus und Glückwünschen verabschiedet.

Der Samstag stand dann ganz im Zeichen der Musik. In der Scuola Populare di Musica in Testaccio, einem Stadtteil von Rom, traf man sich unter dem Motto „Coming together“ zum gemeinsamen Musizieren. Als Überraschung hatten die Italiener für den Vormittag zu einem Vokal-Improvisations-Workshop eingeladen, bei dem es darum ging, aus unterschiedlichen Lautäußerungen der einzelnen Teilnehmer harmonische Klangstrukturen zu entwickeln. Für viele Choristen eine ungewohnte aber dennoch interessante Erfahrung. Danach waren Proben der einzelnen Gruppen angesetzt. Zu den Happy Voices gesellte sich noch der Gospel-Chor der Musikschule und gemeinsam vertiefte man die bereits im Vorfeld zuhause einstudierten Lieder.

Am Sonntagmorgen war es dann soweit – das gemeinsame Konzert mit allen Musik- und Gesangsgruppen stand auf dem Plan. In der gut zweistündigen Veranstaltung, für die die deutsche Botschafterin die Schirmherrschaft übernommen hatte, wurde ein vielfältiges kulturelles Programm geboten und die Stimmung unter den Teilnehmern war bestens. Nach einem anschließenden gemeinsamen Imbiss und Gelegenheit zum Austausch mit den römischen Gastgebern, hieß es dann aber bald schon Abschied nehmen, denn am Abend ging für den Großteil der Reisegruppe der Flieger zurück in die Heimat.
von Happy Voices 27. April 2025
Die Happy Voices luden zur alljährlich stattfindenden festen Institution des Kaffeehauskonzertes mit Sektempfang und leckersten selbstgemachten Kuchen und Torten ein. Die Veranstaltung, die zum ersten Mal im Haus Shalom der katholischen Kirchengemeinde stattfand, weil dort mehr Platz ist, als bei der üblichen Location und man nicht riskieren wollte, die Gäste wegen Platzmangels wegschicken zu müssen. Es hat sich gelohnt, der Saal war ausgebucht.
von Happy Voices 22. November 2024

So hieß es zunächst „Willkommen und Bienvenue“ durch den Frauenchor, die Sopranistin Jutta Markhof führte in das Stück „Dear future Husband“ mit einer Soloeinlage ein, Stücke wie „A Million Dreams“, „Africa“, „Viva la Vida“, aber auch „Hallelujah“, „Only you“ oder „The Prayer“ wurden, teils mit Choreografie, vom Gesamt- oder dem Frauenchor, präsentiert.

Klangvoll ging es mit „Kyrie“, „Gloria“ und „Panis Angelicus“ zu. Herausragend auch die Interpretation des Chormitgliedes Nataliya Aschenbrenner, die einzelne solistische Sopraneinlagen darbot. Die musikalische Leitung oblag dem langjährigen Chorleiter und Vorsitzenden des Hauses der Musik in Steinheim, Michael Schnadt. Am Piano brillierte Oleksandra Smirnova.

von Happy Voices 29. Mai 2024
Nach einem gut besuchten traditionellen 1. Mai-Grillen widmeten sich die Happy Voices wieder gesanglichen Themen. Im Jahr des 60-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Bruchköbel und Varangéville besuchten die „Happy Voices“ ihren befreundeten Chor „Sing for Joy“in Varangéville. Die beiden Chöre gestalteten ein gemeinsames Konzert in der Kirche Saint Gorgone in Varangéville, bei welchem auch stimmgewaltig und eindrucksvoll zusammen gesungen wurde.
von Happy Voices 8. November 2023
Geboten wurde ein breites Repertoire von „The Muppets“ über „Hallelujah“, „Probier´s mal mit Gemütlichkeit“, bis hin zu „Lord of the Dance“ und vielen weiteren Songs. Unterstützt wurden die Happy Voices durch die Bruchköbeler Band „Red Chair“, die stimmungsvoll zusammen mit dem Chor „Africa“ und „A Million Dreams“ präsentierte, ihrem langjährigen Chorleiter und Vorsitzenden des Hauses der Musik in Steinheim, Michael Schnadt und ihrem ebenfalls langjährigen Pianisten Michael Hittel.
von Happy Voices 14. August 2023

Die Happy Voices überzeugten erneut beim Hanauer Chorfestival 2023 mit den Liedern „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“, „Africa“ und „As long as I have music“, der Hymne der Happy Voices, die Singen -in allen Lebenslagen- immer wieder glücklich macht. Insbesondere der Song „Africa“ von Toto hatte es aber möglicherweise in sich, denn immerhin wird dort „I bless the rains…“ (Ich segne die Regenfälle) intoniert und davon gab es im Anschluss an die Darbietung der Happy Voices dann auch mehr als genug. 

von Happy Voices 20. Juni 2023
Einiges los bei den Happy Voices in Bruchköbel...
von Happy Voices 25. März 2023

Unter dem Motto „Musik macht warm“ unterstützten die HAPPY VOICES aus Bruchköbel mit der Interpretation von Liedern wie „Bring him home“ und „As long as I have music“ das Haus der Musik in Steinheim bei einem Benefizkonzert durch einen Auftritt. Ziel der Veranstaltung in der Kulturhalle Hanau Steinheim war, Spendengelder für die gestiegenen Heizkosten des Hauses der Musik zu generieren. Dem Publikum wurde ein bunter Strauß unterschiedlichster Musikrichtungen und Interpreten geboten, der einfach nur Lust machte, mehr Musik zu erleben - und vielleicht doch auch zu erlernen?

von Happy Voices 28. Dezember 2022
Zum traditionellen Adventskonzert mit ökumenischer Andacht lud der Chor HAPPY VOICES in diesem Jahr erstmals in das Stadthaus Bruchköbel ein. Die mit stimmungsvollen Texten zur Advents- und Weihnachtszeit gehaltene ökumenische Andacht wurde gestaltet durch die Pfarrer Abraham von der evangelischen und Best von der katholischen Kirchengemeinde in Bruchköbel und in musikalischer Hinsicht durch die HAPPY VOICES. 
von Happy Voices 28. September 2022

Der gemischte Chor HAPPY VOICES hatte bei freiem Eintritt eingeladen zu einem Matinee-Konzert in ihre überdachte Konzertmuschel „An der Gulasch“, die unter dem Vordach einer Maschinenhalle zu finden ist, die eine hervorragende Akustik bietet und wo auch dankenswerterweise zum wiederholten Male die Proben in der Sommersaison stattfinden durften. Viele unerschrockene Besucher wählten einen Besuch bei den HAPPY VOICES, um Ihre Laune bei eisiger Kälte und bedrohlich bedecktem Himmel aufzupolieren. 

von Happy Voices 5. August 2022
Die Happy Voices begeisterten beim mittlerweile 7. Internationalen Hanauer Chorfestival, das unter dem Motto „Stimme trifft Chor - Musik verbindet“, im Rahmen des Hanauer Kultoursommers auf der großen Parkbühne in Wilhelmsbad stattfand. Sechs Chöre waren vertreten, allen voran der Ukrainische Projektkinderchor vom Haus der Musik in Steinheim, der das Konzert mit traditionellen ukrainischen Volksliedern unter der Leitung der Chorleiterin und Pianistin Ivanna Berkuta eröffnete.