Nachlese: „Wir-trauen-uns-was-Freiluft-Matinee-Konzert“
- von Happy Voices
- •
- 04 Nov., 2021
Freunde des Chorgesangs, solche, die es werden wollten und allgemein Neugierige trafen sich zum „Wir-trauen-uns-was-Freiluft-Matinee-Konzert“ der HAPPY VOICES, denn endlich war wieder einmal etwas los in Bruchköbel.
Nach monatelangen coronabedingten Online-Gesangsproben und nur wenige Wochen dauernden Präsenzproben war es endlich so weit:
Der gemischte Chor HAPPY VOICES (Singgemeinschaft Concordia Bruchköbel e.V.) hatte bei freiem Eintritt eingeladen zu einem Matinee-Konzert in ihre Konzertmuschel „An der Gulasch“, die unter dem Vordach einer Maschinenhalle zu finden ist, die eine hervorragende Akustik bietet und wo auch dankenswerterweise die Proben in der Sommersaison stattfinden durften.
Bei bestem Spätsommerwetter präsentierten die in verschiedenfarbigen Oberteilen und schwarzer Hose oder Rock auftretenden Laienkünstler eine Auswahl aus ihrem breiten Spektrum von Pop, Rock, gediegenen Balladen bis Gospels, interpretiert durch den Gesamt- , den Frauen- und auch den Männerchor. Das in der Kürze der Zeit - daher auch das Motto des Konzertes „Wir-trauen-uns-was“- aufgestellte Konzertprogramm begeisterte das Publikum restlos, was durch tosenden Applaus zum Ausdruck kam.
Unterstützt wurde der Chor durch seine spanischen Freunde, die mit einem Gastauftritt unter anderem von Laia Camps Farrés, Sopran, und ihrem Mann, Joan Martínez Colàs, Tenor, bekannten Gesangsinterpreten aus Barcelona, für eine abwechslungsreiche Klassikeinlage sorgten.
Jonas Markhof gab ungewöhnliche und großartige Impulse durch die Begleitung der Stücke „Clap your Hands“, „What a Happy Day“ und dem Publikum-Mitmachlied „Music comforts us“ mit einer Cajon.
Die musikalische Leitung unterstand, wie gewohnt, dem Chorleiter und Dirigenten der Happy Voices, Michael Schnadt, dem Vorsitzenden des Hauses der Musik in Steinheim. Die Klavierbegleitung übernahm der die HAPPY VOICES regelmäßig unterstützende versierte Pianist Michael Hittel.
In der Pause konnten sich die Besucher mit kleinen Leckereien und Erfrischungen versorgen. Die Spendenbereitschaft war groß und so wurden die aufgestellten Sparschweinchen schnell mit einer stattlichen Summe gefüllt, die dringend für den Ankauf unter anderem von Noten, benötigt wird.
Das Konzert fand mit freundlicher Unterstützung der Stadt Bruchköbel, des Kulturringes Bruchköbel, der Stiftung der Sparkasse Hanau und der Frankfurter Volksbank, statt. Die Schirmherrschaft hatte Oliver Blum, Erster Stadtrat der Stadt Bruchköbel, inne.